
By Kurt Kolle (auth.), Kurt Kolle (eds.)
Im Jahre 1929 erschien eine vom Springer-Verlag an viele Ärzte kostenlos abgegebene "Anleitung zur Niederschrift und zur Veröffentlichung medizinischer Arbeiten". Diese Arbeit battle das verdienstvolle Werk des verstorbenen Dr. VIKTOR SALLE, damals Schriftleiter der Klinischen Wochenschrift, und des Verlagsbuchhändlers Dr. FERDINAND SPRINGER. Sie stützte sich auf das amerikanischeBuch "TheArtandPractice of scientific Writing" von G. H. SIMMONS, MD. und M. Frsn BEIN, MD. Der Plan, dieses kleine Buch zu modernisieren, mußte wieder aufgegeben werden. Der Herr Verleger und ich ent schlossen sich daher, alle aus der amerikanischen Ausgabe in die deutsche Bearbeitung von 1929 übernommenen Teile aus zumerzen. Wir legen hier eine völlig neugeschriebene Arbeit vor, die allerdings demselben Ziele zustrebt wie die Anleitung vom Jahre 1929. Die politischen Verhältnisse in Deutschland, Krieg und Nachkriegswirren waren einer Neubearbeitung nicht gün stig. Auch der Niedergang allgemeiner Bildung ist zeit geschichtlich bedingt. Humanistische Erziehung auf den Schulen befindet sich im Rückgang. Überall ertönt die Klage: unser akademischer Nachwuchs bringt von der Schule nicht mehr das mit, used to be die Hochschule, die eine Auslese der Besten sein sollte, erwartet. Abitur und Matur fallen nicht mehr zusammen. Breite Massen drängen zum Studium. Diese kleine Schrift berücksichtigt die Wirklichkeit und wendet sich daher hauptsächlich an alle jüngeren und jungen schriftstellernden Forscher, die- noch ein wenig un sicher im Umgang mit der Sprache-es wahrscheinlich dank bar begrüßen· werden, eine kleine Stütze auf dem Weg zum rechten Sprachgebrauch zu finden.
Read or Download Leitfaden für Verfasser wissenschaftlicher Arbeiten PDF
Best german_8 books
Die zeitbasierte Fertigungsstrategie: Methoden zur Leistungssteigerung in Industriebetrieben
Industriebetriebe sehen sich mit einem ständig wachsenden Konkurrenzdruck konfrontiert. Eine zeitorientierte Ausrichtung des Produktionsbereichs ist erforderlich, um die strategische Bedeutung des Faktors Zeit für die Wettbewerbsfähigkeit industrieller Unternehmen zu berücksichtigen. Jörn-Henrik Thun stellt das Konzept der zeitbasierten Fertigungsstrategie vor und untersucht, inwieweit die Praktiken des Konzepts die Leistungsfähigkeit der Fertigung beeinflussen.
Einführung in die Chemie: Ein Lehr-u. Experimentierbuch
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Der Eintheilung des Stoffes in physikalische und chemische Methoden liegen Iediglich praktische Erwagungen zu Grunde. Eine durchgehende Trennung Iasst sich nicht ermoglichen eben so wenig wie eine Trennung der chemischen Wissenschaft von der physikalischen. Da nun in diesem FaIle der Titel physikalisch chemische Methoden Ieicht missgedeutet werden konnte, wurde vorgezogen eine Theilung des Stoffes in dem Sinne erfolgen zu lassen, dass die Methoden, bei denen es iiberwiegend auf eine physi kalische Erscheinung ankommt, im ersten Theile, und solche, bei denen die chemischen Reaktionen in den Vordergrund treten, im zweiten Theile besprochen werden.
Leitfaden für Verfasser wissenschaftlicher Arbeiten
Im Jahre 1929 erschien eine vom Springer-Verlag an viele Ärzte kostenlos abgegebene "Anleitung zur Niederschrift und zur Veröffentlichung medizinischer Arbeiten". Diese Arbeit struggle das verdienstvolle Werk des verstorbenen Dr. VIKTOR SALLE, damals Schriftleiter der Klinischen Wochenschrift, und des Verlagsbuchhändlers Dr.
- Maschinen- und Konstruktionselemente 1: Grundlagen der Berechnung und Gestaltung
- Metaphysik Skepsis Wissenschaft
- Soziologische Aufklärung 4: Beiträge zur funktionalen Differenzierung der Gesellschaft
- Kombinationsgerbungen der Lohe-, Weiß- und Sämischgerberei
- Meere und Länder im Wechsel der Zeiten: Die Paläogeographie als Grundlage für die Biogeographie
Extra info for Leitfaden für Verfasser wissenschaftlicher Arbeiten
Example text
Da heißt es tatsächlich: KoLLE, K. S. 15, 36, 87, 112. Aber zu meinem Leidwesen finde ich meinen Namen auf den angeführten Seiten nicht. Rückfrage beim Verfasser ergibt, daß er den Umbruch nicht genau kontrolliert hat: die Seitenzahlen stimmen nicht. Niemals sollten Arbeiten angeführt werden, die der Verfasser nicht selbst gelesen hat. 2. Besondere Hinweise Die Literaturangaben sind am Schluß der Arbeit nach den Autorennamen (jeweils mit Anfangsbuchstaben des Vornamens) alphabetisch anzuordnen und nicht zu numerieren.
Pluralität von Koeffizienten, Alienation des Bewußtseins, Elektivität, Psycholisierung, Tertiarismus der Syphilis, Anatomismus, Nervosismus, Biochaos, Musikalität, Sentimentalik, Hypochondrist. -Ein Beitrag zum Milieu der Samenzellen. -Der Stuhlgang wird provoziert. - Der geschickte Ordner der spinösesten Angelegenheiten. - Die Naturwissenschaft mit ihrer Finalitätsfronde. - Der Paranoia wird das Leben ein heiliger Krieg, da sie es a travers un temperament sieht. -Der Thymopsychiater wird grundsätzlich die Religion .
Inhalt: Etymologisches und Historisches zum Begriff Typus Fragestellung Typen in der Psychologie Typen in der Psychiatrie Grundsätzliches und Kritisches zur Typenforschung Praktische Bedeutung der Typenpsychologie für die Psychiatrie. Bei längeren Arbeiten sollten die knappgefaßten Überschriften der einzelnen Kapitel mit römischen oder arabischen Ziffern, die Unterabschnitte mit lateinischen und griechischen Buchstaben gekennzeichnet werden. So werden Wiederholungen vermieden. Treffende Überschriften und eine klare Zusammenfassung sind die Merkmale einer gut aufgebauten Arbeit.