
By K. Klemm (auth.), Dr. Jürgen Mockwitz, Professor Dr. Heinz Contzen (eds.)
Read Online or Download Die Verriegelungsnagelung: 3. Internationales Verriegelungsnagel-Symposium am 2. und 3. April 1982, Frankfurt/Main PDF
Similar german_13 books
- Operationalisierung der Transaktionskostentheorie im Controlling
- Betriebswissenschaft: Ein Überblick über das lebendige Schaffen des Bauingenieurs
- Untersuchungen über die Produktion der Kohlensäure im Ackerboden und ihre Diffusion in die Atmosphäre: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde einer Hohen Naturwissenschaftlichen Fakultät der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenber
- Über ein Eiweissreagens zur Harnprüfung für das Untersuchungsbesteck der Sanitätsoffiziere
- Aufgaben-Sammlung aus der Praxis des Drogisten-Berufes: Lehrbuch für den Unterricht im kaufmännischen Rechnen an Drogisten-Fachschulen und zum Gebrauch in der Praxis
Additional resources for Die Verriegelungsnagelung: 3. Internationales Verriegelungsnagel-Symposium am 2. und 3. April 1982, Frankfurt/Main
Sample text
2). Torsion Bei den Torsionsversuchen wurde das notwendige Drehmoment in Abhangigkeit vom Torsionswinkel gemessen. Als Kraftmesser wurde eine Federwaage benutzt. l,t. Die Versuchsanordnung zeigt Abb. 3. Die Ergebnisse sind tabellarisch in Tabelle 2 zusammengestellt. Ergebnis: Das Rohrprofil besitzt die groBte Torsionssteifigkeit, gefolgt vom Kleeblattprofil ohne Schlitz. l,e Torsionswinkel. Dauerschwingversuch (Wechselbiegebeanspruchung, Mittelspannung 6m = 0) Die Nagel mit Kleeblattprofil und einem Durchmesser von 11, 12 und 13 mm mit einer Wandstarke von 1,5 mm und einer Schlitzbreite von 3 mm zeigten nach einer Lastspielzahl F Abb.
Unfallheilkunde 83:202 5. Kempf I, Jaeger JH, Clavert JM, Mochel D, Glaesener (1978) L'enclouage centromedullaire avec alesage. Critique theorique et experimentale des principes de Kiintscher. Rev Chir Orthop 64:629 6. Klemm K, Schellmann WD (1972) Dynamische und statische Verriegelung des Marknagels. Mschr Unfallheilkd 75:568 7. Kiintscher G (1968) Die Marknagelung des Triimmerbruches. Langen beck Arch Klin Chir 322:1063 8. Laurence M, Freeman MAR, Swanson SAV (1969) Engineering considerations in the internal fixation of fractures of the tibial shaft.
1. =-a 2 12 51 52,5 56,3 3500 3750 36,8 39 37,5 36 3400 Kleeblatt o. Schlitz Kleeblatt o. Schlitz Kleeblatt o. Schlitz 10 11 2450 2600 2500 2400 Rohr Rohr Rohr Rohr 6 7 8 9 56,3 56,3 56,3 57,8 (Nm) (N) 3750 3750 3750 3850 Biegemoment Biegekraft Kleeblatt Kleeblatt Kleeblatt Kleeblatt Vorversuch Profil 2 3 4 5 Lfd. Nr. 64 64 64 69 69 69 69 94 94 94 94 95 95 95 60 60 60 60 Widerstandsmoment Druck Zug (mm3) (mm3) Tabelle 1. Ergebnis der Biegeversuche bei verschiedenen Nagelprofilen 879 820 797 391 415 399 383 937 937 937 963 (Nm-2) Biegespannung 1 ,1 1,0 1,05 0,75 0,8 0,8 0,75 1,5 1,5 1,6 1,55 Supportverschiebung (mm) N 0\ C:!