
By Professor Dr.-Ing. Hans Dieter Baehr, Dipl.-Ing. Klaus Schwier (auth.)
Read or Download Die thermodynamischen Eigenschaften der Luft: im Temperaturbereich zwischen −210 °C und +1250 °C bis zu Drücken von 4500 bar PDF
Similar german_13 books
- Grenzen der Verfassungsgesetzgebung
- Das Sonnensystem
- Die Fabrikation des Papiers in Sonderheit des auf der Maschine Gefertigten nebst Gründlicher Auseinandersetzung der in IHR Vorkommenden Chemischen Processe und Anweisung zur Prüfung der Angewandten Materialien
- Dampfkessel-Feuerungen zur Erzielung einer möglichst rauchfreien Verbrennung: Im Auftrage des Vereines deutscher Ingenieure
- Organisation durch Verträge: Koordination und Motivation in Unternehmen
- Ein Beitrag zur Geschichte der Grossgasmaschine
Extra resources for Die thermodynamischen Eigenschaften der Luft: im Temperaturbereich zwischen −210 °C und +1250 °C bis zu Drücken von 4500 bar
Sample text
463396 54. 873 826 3. 23574° ° 0 0 .. 6747°8 ° 0 0 P.. Pu - 7. 4160 10,0800 ° 0 0 ° 0 (~8) und 0 .. 199999 3. 62777 415,23000 - 67. 41 Die thermischen Zustanclsgrößen Wie sich bereits aus den Erörterungen in Abschn. 12 ergibt. stellt das Zweiphasengebiet im Gegensatz zu Einstoffsystemen keine einfach gekrümmte Regelfläche als Teil der P. T-Fläche der Luft dar. Die Isobaren fallen daher nicht mit den Isothermen zusammen. Da für dieses Gebiet nur einzelne Meßwerte vorliegen. die sich zur Aufstellung einer Gleichung nicht eignen.
0 = - 0,971823, die aus der thermischen Zustandsgleichung des idealen Gases zu berechnen ist. Die Entropiegleichung lautet dann {jo ~ 1l=~+ f • Cl~I1)~_ 0,901841 Mit Gl. , L.. L"i (9jiö- 611 )10 + {)12 22 )] l'+fi2+jä+ Oi 'i' (46) Die Koeffizienten sind in Tab. 18 aufgeführt. Tabelle 18. Koeffizienten r" Lu bis Lu und C zur Berechnung der spezifischen Entropie s nach GI. 43942 5 -0,287394 34 5. 35 Die Exergie Für die Berechnung der Exergie e = i-i. - T. ) (47) wurde der Umgebungszustand wieder zu tll = 15°C oder T" = 288,15°K und Pli = 1 bar festgelegt.
Thermodynarnic Funktions of Gases, Bd. 2, London: Butterworth 1956. DODGE, B. , u. A. K. DUNBAR: J. Am. Chern. Soc. 591. , u. HAUCK: Z. phys. Chern. 161. , u. K. von LÜDE: Z. phys. Chern. 413. , K. CLUSIUS u. W. BERGER: Z. tech. Phys. 13 (1932) S. 267. FENNER, R. , u. F. K. RICHTMYER: Phys. Rev. 77. FURUKAWA u. MCCOSKEY: Tech. S. Cornrn. , No. 2969 (1953). GIACOMINI: Phil. Mag. 146. : Der Thornson-Joule-Effekt und die Zustandsgrößen der Luft. Forsch. Ing. Wes. H. 274 (1926). HENRY: Proc. Roy.