
By H. Stremme (auth.)
Read Online or Download Die Bodenkartierung PDF
Similar german_7 books
Das römische Privatrecht hat die europäischen Rechtssysteme der Gegenwart maßgeblich beeinflusst. Es spielt daher noch heute im Rahmen der europäischen Rechtsvereinheitlichung und der Rechtsvergleichung eine Rolle. Das Studium des römischen Rechts macht dem Studenten erfahrensgemäß beträchtliche Schwierigkeiten.
- Bauordnung für Berlin: vom 28. Februar 1985. KOMMENTAR mit Rechtsverordnungen und Ausführungsvorschriften
- Wege aus der Krise: Geschäftsprozeßoptimierung und Informationslogistik
- Psychotherapie-Manual: Sammlung psychotherapeutischer Techniken und Einzelverfahren
- Elektrotechnik auf Handelsschiffen
- PCL Level V: Einführung in die Programmierung mit dem HP LaserJet III
Extra resources for Die Bodenkartierung
Sample text
Pr. I, 35-52, 57-64 (1923). : Die Bedeutung der geologisch-agronomischen Karten für den Landwirt. Geo!. Arch. 2, 213-218 (1928). 4 MITSCHERLICH, E. : Die Bedeutung geologisch-agronomischer Karten für den Landwirt. Geo!. Arch. 3, lIO-lI3 (1924)' Vgl. demgegenüber E. BLANCK: Bd, I dieses Handb. S. 12. : Einführung in das Verständnis der geologisch-agronomischen Karten des norddeutschen Flachlandes. Eine Erläuterung ihrer Grundlagen und ihres Inhaltes, 3. Auf!. Berlin 1902. Sehr bemerkenswert ist in der "Einführung" eine Entkalkungskarte.
Tharandter forstl. Jb. 1928, 322, 323. : Die Geologie in ihren Beziehungen zur Gegenwart. Ztschr. dtsch. geol. Ges. 43, 8II-8I8 (1891). - Die geologisch-agronomische Kartierung als Grundlage einer allgemeinen Bonitierung des Bodens. Landw. Jb. 29, 80S-9II (1900). 289 Die Bodenkartierung. den verwitternden Keupermergel: Dieser produziert "bei verschieden starker, aber gleich gerichteter Neigung der Oberfläche hier nur Roggen, dort zugleich Hafer, anderwärts außerdem Klee und stellenweise vorzüglichen Weizen.
T. humushaltig und schwach lehmig, übergehend in grobkörnigen Sand mit Grundwasser in einer Tiefe von ISO-200 cm. Der Sandboden a ist nach der Mächtigkeit der Sandbedeckung über den Keuperletten untergeteilt in IO-IOO cm, IOO-200 cm, über zoo cm mächtig. So ergeben sich im ganzen 5 Profile der Sandböden, die am Rande abgebildet sind. Ähnlich ist es mit den auf der Karte verbreiteten Lehm- und Tonböden und den Humusböden. Sumpfige oder regelmäßig feuchte Stellen sind besonders markiert. Alle Bohrungen sind in die Karte eingetragen und die Profilzeichen bei jedem Bohrpunkt angegeben.