
By Maslo Andreas
7 Vorwort visible simple für home windows ist eines der am einfachsten zu handhabenden Programm entwicklungssysteme für die grafische Betriebssystemerweiterung und Benutzerober fläche MS-Windows. warfare die erste Programmversion sinnvoll im pastime- und semi professionellen Bereich nutzbar, hält die neue Programmversion auch Einzug in den professionellen Programmierbereich. struggle die Windows-Programmierung bislang nur mit Hilfe komplexer Entwicklungssysteme und nach der Einarbeitung in die home windows Programmierschnittstelle möglich, steht mit visible uncomplicated ein leicht zu bedienender Volkscompiler zur Verfügung, der die Erstellung kleinerer Hilfsprogramme ebenso ge stattet wie die Entwicklung komplexer Anwendungsprogramme. Ein Einstieg in die Programmierung struggle bislang unter home windows kaum denkbar, mit visible uncomplicated ist auch das kein challenge mehr. Zwar ist die Kenntnis einer anderen Programmiersprache, ins besondere eines anderen Basic-Dialektes, hilfreich, aber nicht Voraussetzung für den Einsatz des visuellen Entwicklungssystemes. Programme werden innerhalb von und ausschließlich für home windows erstellt. Anwendungen bestehen aus einem Definitionsteil der Oberfläche und dem eigentlichen Quelltext. Die Oberflächenelemente selbst wer den nicht mehr programmiert, sondern direkt auf den Bildschirm gezeichnet und mit dem notwendigen Programmcode verknüpft. Langwierige Entwicklungszeiten für die Benutzeroberfläche, die bei DOS-Programmen einen Hauptteil der Programmierarbeit ausmachte, entfällt. Der Sprachumfang von visible easy ist angelehnt an die professional grammiersprachen fast bzw. MS-Basic POS. Nie warfare es einfacher und schneller möglich, Programme für home windows zu entwickeln. visible uncomplicated - Die nächste new release visible uncomplicated ist mittlerweile in der zweiten Programmversion auf dem Markt erhält lich. Nachdem sich bereits visible uncomplicated 1.
Read or Download Das Vieweg-Buch zu Visual Basic 2.0 für Windows: Eine umfassende Anleitung zur komfortablen Entwicklung von Windows-Programmen PDF
Similar german_7 books
Das römische Privatrecht hat die europäischen Rechtssysteme der Gegenwart maßgeblich beeinflusst. Es spielt daher noch heute im Rahmen der europäischen Rechtsvereinheitlichung und der Rechtsvergleichung eine Rolle. Das Studium des römischen Rechts macht dem Studenten erfahrensgemäß beträchtliche Schwierigkeiten.
- Soziale Nachhaltigkeit bei der Lieferantenauswahl: Eine conjoint- und kausalanalytische ökonomische Untersuchung
- Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft: Dreiundzwanzigster und vierundzwanzigster band 1955/57
- Dynamische Preispolitik: Grundlagen — Problemstellungen — Losungsansatze
- Die EU lesen: Diskursive Knotenpunkte in der britischen Europadebatte
- Lehrbuch Der Drahtlosen Nachrichtentechnik: Fünfter Band Fernsehtechnik Erster Teil Grundlagen Des Elektronischen Fernsehens
Additional resources for Das Vieweg-Buch zu Visual Basic 2.0 für Windows: Eine umfassende Anleitung zur komfortablen Entwicklung von Windows-Programmen
Example text
Ind ex 3 Index - 2 ? I ndex 2 I '. 17: DasTestfenster Beachten Sie, daß in der Titelleiste des Testfensters jeweils der Name des aktuell abgearbeiteten Programmoduls angezeigt wird. - Neben der Verfolgung von Variablenwerten lassen sich im Testfenster auch einzelne Anweisungen und Funktionsaufrufe durchfuhren. Jede Anweisung bzw. B. Schleifenkonstrukte) muß in einer einzelnen Zeile formuliert sein. Mehrzeilige Anweisungen werden im Testfenster nicht unterstützt. Haben Sie einmal eine Anweisung getestet, so müssen Sie diese bei wiederholtem Aufruf nicht erneut eingeben.
Hinweise hierzu erhalten Sie bei der Beschreibung der Menüs Bearbeiten und Optionen. Einführung 33 . Forml ... ; IKombi1 :g ··· .... ..... ··· d: [PR... ) . l .. . cbl ...... ............................. ............................. ................ .... ................ Konlloll1 ................ . J ...... HH 0 L- ~~~ ~~~ ...................................... 10 wurden zur Veranschaulichung einige Objekte in das Formular aufgenommen. Berücksichtigen Sie in der späteren Programmausführung, daß sich mit der Anzahl der Elemente eines Formulars die Verwaltungzeit erhöht.
Haben Sie die Programmentwicklung bis hierhin verfolgt, dann sollte Ihnen aufgefallen sein, daß Ergebnisse, Hilfstexte und eventuelle Sicherheitsabfragen ausgegeben werden müssen. Da jedes Programm unter Windows fensterorientiert in einem virtuellen Bildschirm abgearbeitet wird, und auch sämtliche Ausgaben in Fenstern erfolgen müssen, wohin sollen dann diese speziellen Ausgaben gemacht werden? Kein Problem: Spezielle Visual Basic-Anweisungen ermöglichen Standardabfragen und Ausgaben, so daß nicht in jedem Fall benutzerdefinierte Formulare erforderlich sind.