
By Dr. med. Fred Sesto (auth.), Dr. med. Fred Sesto (eds.)
Read Online or Download Arrhythmie-Kompendium IV: Fragen — Antworten PDF
Best german_8 books
Die zeitbasierte Fertigungsstrategie: Methoden zur Leistungssteigerung in Industriebetrieben
Industriebetriebe sehen sich mit einem ständig wachsenden Konkurrenzdruck konfrontiert. Eine zeitorientierte Ausrichtung des Produktionsbereichs ist erforderlich, um die strategische Bedeutung des Faktors Zeit für die Wettbewerbsfähigkeit industrieller Unternehmen zu berücksichtigen. Jörn-Henrik Thun stellt das Konzept der zeitbasierten Fertigungsstrategie vor und untersucht, inwieweit die Praktiken des Konzepts die Leistungsfähigkeit der Fertigung beeinflussen.
Einführung in die Chemie: Ein Lehr-u. Experimentierbuch
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Der Eintheilung des Stoffes in physikalische und chemische Methoden liegen Iediglich praktische Erwagungen zu Grunde. Eine durchgehende Trennung Iasst sich nicht ermoglichen eben so wenig wie eine Trennung der chemischen Wissenschaft von der physikalischen. Da nun in diesem FaIle der Titel physikalisch chemische Methoden Ieicht missgedeutet werden konnte, wurde vorgezogen eine Theilung des Stoffes in dem Sinne erfolgen zu lassen, dass die Methoden, bei denen es iiberwiegend auf eine physi kalische Erscheinung ankommt, im ersten Theile, und solche, bei denen die chemischen Reaktionen in den Vordergrund treten, im zweiten Theile besprochen werden.
Leitfaden für Verfasser wissenschaftlicher Arbeiten
Im Jahre 1929 erschien eine vom Springer-Verlag an viele Ärzte kostenlos abgegebene "Anleitung zur Niederschrift und zur Veröffentlichung medizinischer Arbeiten". Diese Arbeit warfare das verdienstvolle Werk des verstorbenen Dr. VIKTOR SALLE, damals Schriftleiter der Klinischen Wochenschrift, und des Verlagsbuchhändlers Dr.
- Anorganische Synthesechemie: Ein integriertes Praktikum
- Einführung in die Finanz- und Wirtschaftsmathematik
- Innovationsnetzwerke in Transformationsländern: Eine evolutionsökonomische Analyse am Beispiel Slowenien
- Die Ursachen der vielfältigen Lösungseigenschaften des Wassers. Aus einer Forschungsstätte der Anorganischen Chemie: Ergebnisse aus dem Anorganisch-Chemischen Institut der Universität Münster
- Formeln und Lehrsätze zum Gebrauche der elliptischen Functionen: Nach Vorlesungen und Aufzeichnungen des Herrn K. Weierstrass
- Über die Wechselwirkung zwischen Holzschutzbehandlung und Verleimung
Additional info for Arrhythmie-Kompendium IV: Fragen — Antworten
Sample text
Einen Hinweis zu dieser Frage können die Untersuchungsergebnisse von Lichtlen u. Bethge [38] geben, die die gefragten Korrelationen in einer prospektiven Studie an 200 Patienten über eine Beobachtungszeit von im Mittel 18,2 Monaten prüften. Alle Patienten hatten Stenosen von mehr als 75 % an einem oder mehreren der 3 großen Gefäße (RIVA, RCA, RCX). Die qualitative und quantitative Beurteilung der poststenotischen Wandbeweglichkeit des linken Ventrikels zeigte bei 55 % der Patienten eine Akinesie oder Dyskinesie, in 29 % der Fälle eine Hypokinesie, und nur 16 % der Patienten hatten eine NormokineSle.
Eine PQ-Zeit von 0,20 s bei einer Frequenz von 60/min gerade noch normal, bei einer Herzfrequenz von 100/min jedoch deutlich verlängert. Tabelle 4 veranschaulicht die oberen Grenzen der normalen PQ-Zeiten in Abhängigkeit von der Herzfrequenz in Sekunden unter Berücksichtigung des Lebensalters. Tabelle 4. Obere Grenzen der normalen PQ-Zeiten in sek. 29 und 273) Herzfrequenzen Kräftige Erwachsene Schwächere Erwachsene Kinder (7 -13 Jahre) Kinder (14-17 Jahre) Kldnkinder bis 1V2 Jahre Kleinkinder (1-6 Jahre) <70 [s] 71-90 91-110 111-130 >130 [s] [s] [s] [s] 0,21 0,20 0,18 0,19 0,16 0,17 0,20 0,19 0,17 0,18 0,15 0,165 0,19 0,18 0,16 0,17 0,145 0,155 0,18 0,17 0,15 0,16 0,135 0,145 0,17 0,16 0,14 0,15 0,125 0,135 41 Der Tabelle ist zu entnehmen, daß z.
Sie können ggf. als Monotherapie angewendet werden, eine Kombination mit Digitalis scheint jedoch sinnvoller zu sein, da neben der besseren antiarrhythmischen Wirkung das Digitalis der negativ-inotropen Wirkung von ß-Blockern entgegenwirkt. 4) Die Kombination von Chinidin mit Verapamil. Wie vorausgehend erwähnt, konnte bislang mit dieser Kombination am häufigsten durch perorale Medikation eine Rhythmisierung beim chronischen Vorhofflimmern erreicht werden. Kontraindiziert ist Digitalis bei WPW-Syndrom und hypertropher Kardiomyopathie.