
By Frederic Fredersdorf
Ergebnisse langjähriger Arbeit belegen in diesem Sammelband, inwiefern Forschungs- und Entwicklungsprojekten in der Sozialarbeits- bzw. Sozialforschung ein bedeutender evidenzbasierter Impact-Faktor für die Gesellschaft zugesprochen werden kann. Forschung und Entwicklung ist an Österreichs Fachhochschulen in keeping with Gesetz für alle Studienbereiche festgeschrieben. Entsprechende Projekte werden an den Hochschulen mit unterschiedlichen Strukturen realisiert. Wie die weiteren vier Forschungszentren der Fachhochschule Vorarlberg setzt auch der Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften als „Unternehmen im Unternehmen“ mit seinen Projekten vor allem einen anwendungsorientierten bildungs- und wissenschaftspolitischen Auftrag um.
Read or Download Anwendungsorientierte Sozial- und Sozialarbeitsforschung in Vorarlberg: Kooperationen mit gesellschaftlicher Wirkung PDF
Best german_15 books
Vertigo - Neue Horizonte in Diagnostik und Therapie: 9. Hennig Symposium
Schwindel kann bei Menschen jeder Altersstufe auftreten. Die Ursachen und Symptome sind vielfältig. Das thematische Spektrum dieses Buches ist entsprechend breit und gibt einen interdisziplinären Einblick in neueste Forschung und Therapiemöglichkeiten. Ein internationales Autorenteam erläutert neue Untersuchungstechniken und bewährte Behandlungsstrategien.
Geldwäsche-Compliance für Güterhändler
Dieses Buch bietet Güterhändlern einen schnellen und verständlichen Einstieg in die Vorschriften des Geldwäschegesetzes (GwG) und versteht sich als Praxishandbuch zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen. Es richtet sich an mit Gütern handelnde Unternehmen, die in Compliance mit den gesetzlichen Anforderungen interne Aufsichtsstrukturen aufbauen, um Risiken frühzeitig erkennen und Verstöße verhindern zu können.
Vom Exposé zum Bucherfolg: Schreib- und PR-Leitfaden für engagierte Autoren
Ein Buch zu schreiben stellt für jeden Autor eine große Herausforderung dar. Denn immer gilt es, von der Initialidee über die Schreibphase bis zum advertising and marketing mit Wissen und Weitsicht zu agieren. Gabriele Borgmann bietet in ihrem Buch eine umfassende Orientierung in der Welt der vielfältigen Publikationsmöglichkeiten und vermittelt mit ihrem Praxisleitfaden das erfolgsentscheidende Autoren-Know-how.
- Wissen, Werte und Kompetenzen in der Mitarbeiterentwicklung: Ohne Gefühl geht in der Bildung gar nichts
- Ernährung bei Pflegebedürftigkeit und Demenz: Lebensfreude durch Genuss
- Marken im Social Web: Zur Bedeutung von Marken in Online-Diskursen
- Stichwort: Wahlen: Ein Ratgeber für Wähler, Wahlhelfer und Kandidaten
- Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen: Detaillierte T-Konten und Rechenwege
- Treasury Management: Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Finanzierung und Investition
Additional info for Anwendungsorientierte Sozial- und Sozialarbeitsforschung in Vorarlberg: Kooperationen mit gesellschaftlicher Wirkung
Example text
Diese Persönlichkeitsentwicklung wird auf den wertschätzenden, auf das Kind zugeschnittenen, Umgang der Lehrenden zurückgeführt. Lehrenden sei auch meist dann ein förderlicher Umgang gelungen, wenn die SchülerInnen sich destruktiv verhalten hätten. Nur wenige Befragte berichten negative Aspekte aus dem Bereich Schule, sie betreffen vor allem das schulische Leistungsniveau und den Umgang zwischen LehrerInnen und SchülerInnen. Zum einen wird ein zu niederes Leistungsniveau bemängelt, das dazu führe, dass der Übergang in die Regelschule schwierig sei.
Das Betreuungsende wird von ca. der Hälfte der Befragten als optimal eingestuft. Sechs Erziehungsberechtigte und drei Jugendliche hätten sich ein frühe32 res bzw. späteres Betreuungsende gewünscht. Subjektiv zu frühe Betreuungsabschlüsse könnten nach Angaben der Befragten auch durch bedarfsgerechte Nachbetreuungen aufgefangen werden. Der Umgang zwischen BetreuerInnen und Jugendlichen und Erziehungsberechtigten wird von den Befragten überwiegend als wertschätzend und vertrauensvoll empfunden (MWE= 3,7; MWJ= 3,3).
Wie Tabelle 1 zeigt, steigt die Anzahl der Teilnehmenden von 37 Personen im Jahr 2008 auf 67 im Jahr 2014. Diese langsame aber stetig gesteigerte Gesamtzahl an Teilnehmenden mit jeweils einem beachtlich hohen Anteil an ProfessorInnen aus diversen Kooperationsländern von ERIS ermöglicht in kleinerem Rahmen auch intensiveren Austausch, Rückmeldungen und inhaltliche Diskussionen für alle Studierenden. Insbesondere für den noch neueren akademischen Nachwuchs ist das eine Möglichkeit, wichtige Fertigkeiten für die akademische Laufbahn zu erwerben und sich in fördernder Umgebung zu vernetzen.